Campotel statt. Praktische Fähigkeiten werden an den vereinseigenen Bienenvölkern im angrenzenden Wäldchen vermittelt.
Zu unserer Grundschulung gehört die Patenschaft für ein Bienenvolk. Jeder Grundschüler zieht sich ein Jungvolk ("Ableger") mit eigener Königin heran, für das er die volle Verantwortung übernimmt. Wer mag, kann dieses Volk am Ende der Schulung für einen Unkostenbeitrag von 35,- € mit nach Hause nehmen.
Die jährliche Grundschulung findet in der Regel von Februar bis Juni an 12 Samstagen, jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Schulungsraum des Campotel, Heidland 65, 49214 Bad Rothenfelde. Die genauen Schulungszeiten 2024 finden Sie hier!
Die Grundschulung ist für Teilnehmer aus Niedersachsen kostenlos, da sie von der Europäischen Union unter finanzieller Beteiligung des Landes Niedersachsen gefördert wird. Falls Sie aus einem anderen Bundesland kommen, kostet die Schulung 120,- €.
Falls Sie aktiv am praktischen Teil der Schulung teilnehmen möchten, benötigen Sie eine Grundausrüstung. Die Kosten hierfür sind nicht im Schulungsbeitrag enthalten. Alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände haben wir in dieser Liste beispielhaft für Sie zusammengestellt. Bitte lassen Sie sich von uns betraten, bevor Sie eine Grundausrüstung anschaffen.
Sie können sich ab sofort für die Grundschulung 2024 anmelden. Bitte füllen Sie dazu dieses Formular aus. Wir bitten um Verständnis, dass wir pro Jahr maximal 30 Jungimker ausbilden können.
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Grundschulung erhalten Sie eine Urkunde vom Landesverband der Imker Weser-Ems. Die Urkunde ermöglicht es Ihnen, einen Antrag auf Förderung der Neueinrichtung von Bienenständen zu stellen.
Unsere Grundschulung umfasst einen Honiglehrgang. Für die erfolgreiche Teilnahme am Honiglehrgang erhalten Sie ein Zertifikat, dass es Ihnen erlaubt, Honig im Glas des Deutschen Imkerbundes zu verkaufen, sofern Sie Mitglied in einem Imkerverein sind.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Schulungsleiter Herrn David Kopf unter schulung@imkerverein-bad-laer.de.